Aufzeichnen von Notizen und Inspektionen
In diesem Kapitel erfahren Sie
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Notizen und Inspektionen aufzeichnen und verwalten sowohl mit der Bees-App als auch mit MyBroodMinder.
Sie werden den Unterschied zwischen Rucher-Notizen und Stock-Notizen erkunden und wie Sie Beobachtungen auf dem Feld oder an Ihrem Schreibtisch effizient protokollieren können.
Sie werden auch sehen, wie sich Notizen mit Ihren Sensor-Daten integrieren, wie Sie sie exportieren können und wie sie nun als Auslöser für automatisierte Workflows dienen - und Ihnen helfen, Beobachtungen in umsetzbare Bienenzuchtschritte umzuwandeln.
Das Verfolgen von Ereignissen in der Bienenzucht ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Völker wirklich verstehen und die richtigen Entscheidungen treffen möchten. Während es nicht immer praktisch ist, ein Smartphone oder Tablet in das Bienenhaus mitzunehmen, haben wir hart daran gearbeitet, das Notizenmachen und das Aufzeichnen von Inspektionen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Wie immer können Sie Ihre Notizen in MyBroodMinder aufnehmen und bearbeiten, aber bei weitem die bequemste Methode ist die Verwendung der Bees-App, in der Sie Informationen direkt auf dem Feld eingeben können - wenn Ihre Beobachtungen frisch und am genauesten sind.
In diesem Abschnitt werden wir ausführlich erläutern, wie man Notizen und Inspektionsaufzeichnungen verwendet.
Es gibt zwei Arten von Notizen:
- Rucher-Notizen: Zugeordnet zu allen Stöcken innerhalb eines Ruchers. Sie werden feststellen, dass die verfügbaren Tags sich von denen für Stock-Notizen unterscheiden. Rucher-Notizen erscheinen in Diagrammen mit dem roten Stockwerkzeug-Symbol.
- Stock-Notizen: Zugeordnet zu einem oder mehreren bestimmten Stöcken (nicht über den gesamten Bienenstock verbreitet). Diese Notizen sind mit einem gelben Stockwerkzeug-Symbol gekennzeichnet.
Notizen machen
In der Bees-App finden Sie, ob Sie sich im Register Ruchers
oder Stöcke
befinden, das Notizen-Symbol. Wenn Sie darauf tippen, wird ein Bildschirm geöffnet, auf dem Sie auswählen können, ob Ihre Notiz für den Rucher oder für einen Stock bestimmt ist:
Anschließend gelangen Sie zu einem vertrauten Notiz-Eingabebildschirm. Hier können Sie den Stock, das Datum und die Uhrzeit auswählen und auch etwas Text eingeben.
Eine besonders nützliche Funktion hier sind Tags - sie ermöglichen es Ihnen, häufige Aktionen oder Beobachtungen mit einem einzigen Fingertipp zu protokollieren, was das Notizenmachen sehr viel schneller macht. Nach dem Speichern wird Ihre Notiz in der Bees-App unter dem Register Stockwerkzeuge angezeigt:
Ihre Notizen werden auch in MyBroodMinder angezeigt, sowohl im Notizen-Widget als auch in kontextbezogenen Diagrammen:
Es ist unglaublich nützlich, Ihre Notizen mit Sensor-Daten verknüpft zu haben, da es Ihnen ermöglicht, Ereignisse mit Sensortrends in Verbindung zu bringen. Zum Beispiel hilft diese Notiz, eine Gewichtsschwankung und den anschließenden Rückgang zu erklären:
In den meisten Diagrammen können Sie Notizen ein- oder ausblenden, indem Sie die Symbolleisten-Schaltflächen auf der rechten Seite verwenden:
Sie können auch Notizen direkt in MyBroodMinder auf verschiedene Arten hinzufügen:
Home > Neu > Rucher-Notiz
Notizen-Widget > Notiz hinzufügen
Ruchername > ... > Notiz hinzufügen
Stockname > ... > Notiz hinzufügen
Und schließlich können Sie sogar auf ein beliebiges Diagramm doppelklicken, um einen kontextbezogenen Popup für eine schnelle Stocknotiz-Eingabe anzuzeigen.
Notizen exportieren
Wie Ihre anderen Daten können auch Notizen aus jedem Dashboard exportiert werden. Öffnen Sie einfach das Drei-Punkte-Menü oben rechts: ... > Download-Optionen > Notizen CSV
Ihre Notizen werden auch in jedem geteilten Dashboard enthalten sein.
Auslösen eines Workflows 🆕
Bis jetzt waren Notizen relativ statisch - aufgezeichnet und angesehen, aber nicht aktiv. Mit der Veröffentlichung von MyBroodMinder 2025 treten Notizen in eine neue Phase ein, da sie die Einführung von Workflows ermöglichen.
Workflows ermöglichen es Notizen, Folgeaktionen auszulösen. So kann beispielsweise die Aufzeichnung eines Schwarmereignisses jetzt einen Umweiselungsprozess einleiten - und Sie dazu auffordern, die notwendigen Schritte in den folgenden Tagen oder Wochen zu unternehmen.
Das bedeutet, dass Ihre Notizen nicht mehr passive Aufzeichnungen sind, sondern zu intelligenten Kontrollpunkten innerhalb einer umfassenderen Stockverwaltungsstrategie werden. Es ist der Beginn eines intelligenteren Inspektionssystems, das darauf abzielt, Sie durch wichtige Kolonieübergänge zu führen.
Um mehr zu erfahren, gehen Sie zum nächsten Kapitel: QueenMinder - Kolonieübergänge.