Broodminder-BEES App
Ăberblick
Dieser Abschnitt enthĂ€lt die Grundlagen zur Verwendung der App. Es gibt ein kurzes einfĂŒhrendes Video, das Sie sich ebenfalls ansehen können.
Im Juni 2024 haben wir ein groĂes Update veröffentlicht, das zahlreiche neue Funktionen bietet. Wir empfehlen, die App zu erkunden, das Handbuch zu lesen und unsere Videos anzusehen, um das umfangreiche Spektrum an Funktionen zu verstehen, das Ihnen zur VerfĂŒgung steht. Unser Entwicklungsteam besteht aus Imkern, und deshalb haben wir viele Funktionen hinzugefĂŒgt, die wir lieben und von denen wir wissen, dass auch Sie sie lieben werden.
- Ein Knopfdruck zum Ablesen aller Sensoren in Reichweite des Telefons/Tablets
- Das Register "Ruch" zeigt Wetter- und Miellée-Bedingungen an - NEU 2024
- Das Register "Völker" zeigt Brutniveau, ProduktivitÀt und interne Bedingungen an - NEU 2024
- Leistungsstarkes sprachgesteuertes Bienenstock- und Bienenstock-Tagebuch mit vordefinierten Tags
- Verwaltung von BienenstÀnden, Völkern und GerÀtestandorten
- GerĂ€te auf Batteriesparmodus mit einer Batterielaufzeit von ĂŒber 5 Jahren einstellen - NEU 2024
- Eng integriert mit MyBroodMinder.com mit automatischer Synchronisierung fĂŒr entfernte BienenstĂ€nde ohne Internet (Mobilfunk) Zugang
- UnterstĂŒtzung fĂŒr BroodMinder-SubHub
- Echtzeitanzeige der GerÀtesignalstÀrken
- Lesen des kombinierten GerÀtelogbuches und Zuweisen von Daten zu den richtigen BroodMinder-GerÀten
Grundbetrieb fĂŒr einen neuen Benutzer
- Erstmalig
- BroodMinder-Bees aus Ihrem App-Store herunterladen
- Starten Sie die App und geben Sie Ihre MyBroodMinder.com-Benutzer-ID & Passwort ein (oder erstellen Sie diese)
- Erstellen Sie einen Bienenstand und einen Bienenstock mit dem MANAGE-Tab
- Der GERĂTE-Tab zeigt automatisch alle BroodMinder-GerĂ€te an, die Ihnen gehören, und alle BroodMinder-GerĂ€te, die in der NĂ€he erkannt werden
- Fordern Sie die GerÀte an und weisen Sie Ihre BroodMinder-GerÀte einem Standort im Bienenstock zu
- Jedes Mal
- WĂ€hlen Sie den MANAGE-Tab und drĂŒcken Sie auf SYNC. Gespeicherte Daten werden gelesen und lokale sowie MyBroodMinder.com-Datenbanken werden aktualisiert. HINWEIS: Sie können diesen Schritt ĂŒberspringen, wenn Sie einen Cellular/WIFI/LoRa-Hub haben.
- ĂberprĂŒfen Sie Ihre Daten mit den Registerkarten Völker und Ruch
- FĂŒgen Sie wĂ€hrend Inspektionen Bienenstock- und Bienenstandnotizen hinzu
- Wenn Sie keine Internet-/Mobilfunkverbindung an Ihrem Bienenstand haben, starten Sie die Bees-App, wenn Sie nach Hause kommen, und sie synchronisiert automatisch Daten mit MyBroodMinder.
Registerkarte BienenstÀnde
Die Registerkarte BienenstĂ€nde zeigt Informationen ĂŒber den ausgewĂ€hlten Bienenstand an.
-
Notizen von der letzten Inspektion werden oben links angezeigt und die erwartete MiellĂ©e (basierend auf der weathersource.com-Vorhersage) wird im Diagramm angezeigt.   - Beachten Sie das "+" unten rechts. Damit können Sie Notizen zum Bienenstand hinzufĂŒgen. Ăberall dort, wo Sie das "+" sehen, gelangen Sie zu neuen Notizen fĂŒr Ihr Tagebuch. Unten finden Sie weitere Informationen zum Notizenerstellen.
-
Wetterprotokoll und Vorhersage werden auf diesem Bildschirm angezeigt.
- Bienenstand-Notizen können hier ĂŒberprĂŒft werden.
- Warnungen werden im rechtesten Tab angezeigt.
Registerkarte Völker
Wir haben die Registerkarte Völker erstellt, um es Ihnen zu ermöglichen, schnell den Status jedes Bienenstocks in Ihrem Bienenstand zu erkennen.
Ihre Bienenstöcke sind oben aufgelistet, und das Brutniveau und die tĂ€gliche GewichtsverĂ€nderung werden angezeigt. Das Herz zeigt die geschĂ€tzte Fitness des Bienenstocks an, und der rote Punkt in der oberen rechten Ecke der quadratischen Felder zeigt an, ob Warnungen ĂŒberprĂŒft werden mĂŒssen.
Die Auswahl eines beliebigen Bienenstocks bringt alle seine Daten zum unteren Diagramm.
- Die ProduktivitĂ€t zeigt die GewichtsverĂ€nderung nach Entfernung von durch den Imker verursachten Ănderungen wie dem HinzufĂŒgen oder Entfernen eines Zargen an. Sowohl die tĂ€gliche VerĂ€nderung (Streifen) als auch die kumulative VerĂ€nderung (Punkte) werden angezeigt.
- Die Brut ist das geschÀtzte Brutniveau, das aus der internen Temperatur des Bienenstocks und der externen (Wetter-) Temperatur ermittelt wird.
- Warnungen machen Sie auf erforderliche MaĂnahmen aufmerksam. Beachten Sie, dass die Warnungen in MyBroodMinder unter Configure|Alerts eingerichtet und angepasst werden.
Wir haben in der Bees-App und in MyBroodMinder leistungsstarke Funktionen zum Notizen machen eingebaut. Neben einem nĂŒtzlichen Tagebuch zur Verfolgung Ihrer Bienenstöcke werden die Notizen und Tag-Auswahlen verwendet, um unseren Arbeitsablaufsmotor anzutreiben, der sich in der Entwicklung befindet. Bald werden wir Workflows verwenden, um Bienenstockprozesse wie SchwĂ€rmen und Umweiseln zu verfolgen.
- Bienenstock-Notizen werden hier angezeigt. Durch DrĂŒcken des "+" unten rechts wird Bildschirm 2 geöffnet.
- Sie können wĂ€hlen, ob Sie eine Bienenstand- oder Bienenstocknotiz hinzufĂŒgen möchten.
- Bienenstock-Notizen ermöglichen es Ihnen, Notizen zu einem oder mehreren Bienenstöcken gleichzeitig hinzuzufĂŒgen. Die unten aufgefĂŒhrten Tags werden fĂŒr automatische Workflow-Benachrichtigungen verwendet (bald verfĂŒgbar).
Hinweis: Die Notizfunktion ermöglicht die Verwendung Ihres Mikrofons zur einfachen Transkription.
MANAGE Tab
Der MANAGE-Tab ist der Ort, an dem Sie Ihr gesamtes Bienenstand auf einmal synchronisieren sowie GerÀte verschieben und konfigurieren können. Sie benötigen ein MyBroodMinder-Konto (kostenlos oder Premium), da Ihre Bienenstand/Bienenstock-Konfiguration dort gespeichert ist.
- Auf diesem Bildschirm werden die Bienenstöcke und aktuellen Werte der Sensoren angezeigt. Durch Klicken auf den Bienenstock werden weitere Details zu den GerÀtenummern angezeigt, wie im obigen Bienenstock "Package" gezeigt. Beachten Sie die Sync-SchaltflÀche oben, mit der Sie versuchen können, alle GerÀte in diesem Bienenstand zu synchronisieren. Sie können den Status der Synchronisierung im Bild 2 direkt unter dem Bienenstandnamen sehen. In diesem Fall wurde die Synchronisierung mit 7 GerÀten abgeschlossen, aber bevor 8 von 15 GerÀten abgeschlossen waren, abgebrochen.
- Die
...
neben dem Bienenstandnamen ermöglicht es Ihnen, einen neuen Bienenstand zu erstellen oder neue Bienenstöcke in diesem Bienenstand zu erstellen. - Die
...
neben dem Bienenstocknamen ermöglicht es Ihnen, alle oben gezeigten Aktionen durchzufĂŒhren. - Um ein GerĂ€t in einen anderen Bienenstock zu verschieben, klicken Sie auf die
...
neben dem GerÀt, z. B. 43:e0:07 auf Bild 1.
Hinweis: Manchmal ist es besser, Bienenstand fĂŒr Bienenstand zu synchronisieren, wenn sie weit voneinander entfernt sind. Sie können die Synchronisierung mit den ...
fĂŒr jeden Bienenstock auswĂ€hlen. Starten Sie die Bienenstöcke in der NĂ€he des Telefons, Sie mĂŒssen nicht auf das Ende jedes Bienenstocks warten, bevor Sie mit dem nĂ€chsten beginnen. Bewegen Sie dann das Telefon in die NĂ€he der verbleibenden Bienenstöcke und synchronisieren Sie erneut. Wenn Sie auf den Synchronisierungsstatus oben tippen, wird dies angezeigt. ## GERĂTE-Registerkarte
Die Registerkarte GERĂTE gibt Ihnen die volle Kontrolle ĂŒber die BroodMinder-GerĂ€te, die sich in folgenden ZustĂ€nden befinden:
- In Ihrem GerÀtebestand auf MyBroodMinder.com
- und/oder von Ihrem Telefon ĂŒber Bluetooth erkannt werden.
- Wenn das GerĂ€t neu ist, wird ein KNĂPFEINRICHTEN-Button angezeigt, um das Eigentum zu ĂŒbernehmen.
- Wenn das GerÀt jemand anderem gehört, wird dies ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.
- Achten Sie auf das Symbol links neben dem GerÀt, es wird "In der NÀhe" anzeigen, wenn Sie sich innerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden.
- Wenn das GerÀt "In der NÀhe" ist, werden die aktuelle Temperatur/Batterie/Gewicht usw. angezeigt.
- Tippen Sie auf ein Ausrufezeichen (!) und die App informiert Sie ĂŒber ein Problem, z. B. niedriger Batteriestand oder erforderliches Firmware-Update.
Sie können individuelle GerÀte von dieser Seite aus synchronisieren, indem Sie auf die ...
neben dem GerĂ€t drĂŒcken.
Hinweis: Abbildung 3 zeigt den Filterbutton und er ist groĂartig. Er begrenzt, was in dieser Liste angezeigt wird. Wenn Sie beispielsweise "In der NĂ€he" auswĂ€hlen, werden nur die GerĂ€te angezeigt, die das Telefon erkennt. Wenn Sie dann den Bildschirm aktualisieren (in iOS oder Android nach unten ziehen), wird die Liste geleert und dann wieder gefĂŒllt, wenn das Telefon das Bluetooth-Signal von jedem BroodMinder erkennt. Dies ist eine groĂartige Möglichkeit, um zu ĂŒberprĂŒfen, ob Ihr BroodMinder funktioniert.
BENUTZEREINSTELLUNGEN-Registerkarte
Die Einstellungen-Registerkarte ermöglicht es Ihnen, Ihre Bienen-App anzupassen. Sie zeigt das Benutzerkonto des Benutzers sowie einige Elemente, die geÀndert werden können.
Beachten Sie, dass, wenn wir die Firmware in Ihren GerĂ€ten aktualisieren möchten, "VerfĂŒgbare Firmware-Updates anzeigen" ausgewĂ€hlt sein muss. Dieser Umschalter ist standardmĂ€Ăig deaktiviert, es sei denn, ein obligatorisches Update ist erforderlich. Sie können Ihre Ă€lteren GerĂ€te aktualisieren, um die neuen (2024) Batteriesparfunktionen zu nutzen, die unten diskutiert werden.
Batteriesparmodus
Wir empfehlen, das Video anzusehen und diese Hinweise durchzulesen, um den Batteriesparmodus vollstÀndig zu verstehen.
Sie können die Batterielebensdauer des Sensors auf 5+ Jahre auf zwei Arten verlÀngern.
- Wenn Sie einen Hub (SubHub, Cell, WiFi oder LoRa) haben, können Sie Ihre GerĂ€te so einstellen, dass sie die Werbung reduzieren. Dies fĂŒgt Ihren -T2 und -TH2 GerĂ€ten ein Jahr hinzu und Ihren -W-GerĂ€ten 5+ Jahre.
- Da BienenschwĂ€rme nur tagsĂŒber und wĂ€hrend eines Teils des Jahres auftreten, können mehrere Jahre Batterielebensdauer gewonnen werden, indem die Erfassungsdauer reduziert wird.
Hinweis: Wenn Ihre GerĂ€te höchstens 5 Jahre alt sind, können Sie die Firmware im GerĂ€t mithilfe der Bienen-App aktualisieren. Um Updates zu ermöglichen, wĂ€hlen Sie "VerfĂŒgbare Firmware-Updates anzeigen" im Bildschirm Benutzereinstellungen.
- WĂ€hlen Sie "Batteriesparmodus aktivieren/deaktivieren", um diese Option zu verwalten.
- Wenn Sie auf dem Batteriesparbildschirm sind, sucht die Bienen-App nach allen BroodMinder-GerĂ€ten, die sie steuern kann. Beachten Sie, dass Sie sich innerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden mĂŒssen, um das GerĂ€t zu konfigurieren. Es werden nur GerĂ€te angezeigt, deren Firmware den Batteriesparmodus unterstĂŒtzt. Um alle GerĂ€te in Reichweite anzuzeigen, drĂŒcken Sie "Ungeeignete einschlieĂen".
- Das Setup ermöglicht es Ihnen, die Batteriesparmodus-Einstellungen optimal anzupassen. Beachten Sie, dass eine geschĂ€tzte Lebensdauer fĂŒr verschiedene BroodMinder-GerĂ€te basierend auf Ihren Einstellungen berechnet und angezeigt wird. WĂ€hlen Sie "Hub vorhanden" aus, wenn Sie einen Hub besitzen und legen Sie fest, wann Sie SchwĂ€rme erkennen möchten.
- Sobald die Einstellungen angepasst sind, kehren Sie zum zweiten Bildschirm zurĂŒck und drĂŒcken Sie "Aktivieren/Aktualisieren". Wenn die GerĂ€te konfiguriert sind, zeigen die Symbole links die aktivierten Batterie- und/oder Zeitplaneinstellungen an (grĂŒn mit HĂ€kchen).
- Um die Batteriesparfunktionen zu deaktivieren, drĂŒcken Sie "Deaktivieren". HINWEIS: Es kann bis zu 10 Minuten dauern, bis die GerĂ€te vom Hub-Modus in den normalen Modus wechseln, da die GerĂ€te 9,5 Minuten zwischen den Werbespots "schlafen".
Hier sind weitere Details fĂŒr den interessierten Studenten.
Die BroodMinder -T2 und -TH2 GerĂ€te senden ihren aktuellen Zustand ĂŒber "Werbespots" alle 5 Sekunden. Die Ăbertragung dieser Daten rund um die Uhr ist der Hauptenergieverbrauch des Systems. Wenn Sie einen Hub im Bienenstand haben, "hört" dieser alle 10 Minuten auf diese Werbespots. Wenn sich die Daten nur einmal pro Stunde Ă€ndern, mĂŒssen die GerĂ€te nur 10 Minuten pro Stunde werben, was die Batterielebensdauer um 12-13 Monate verlĂ€ngert.
Die -T2 und -TH2 lesen Daten alle 60 Sekunden und ĂŒberwachen Temperaturereignisse (SchwĂ€rme). Dies ist der nĂ€chstgröĂte Energieverbrauch. Wenn keine Ereignisse erkannt werden, reicht eine Stunde Erfassung aus. Durch Begrenzen der Zeit, in der Daten fĂŒr eine Minute gesammelt werden, auf die Zeit, in der SchwĂ€rme wahrscheinlich auftreten, können wir die Lebensdauer erheblich verlĂ€ngern. Zum Beispiel betrĂ€gt die Batterielebensdauer fĂŒr T2/Th2 5,6 Jahre, wenn wir nur von Mai bis August und von 9 bis 16 Uhr Ereignisse erkennen und einen Hub haben.
BeeDars profitieren auch von der Begrenzung der Schwarmerkennung. Wenn nach SchwÀrmen gesucht wird, tastet das Radar 30 Sekunden lang ab, um einen Durchschnitts- und genaueren Wert zu erhalten. Nachts können wir dies auf 3 Sekunden reduzieren und trotzdem AktivitÀten erkennen, aber viel Energie sparen.
Unsere Gewichtssensoren senden Werbespots alle eine Sekunde. Wenn ein Hub verfĂŒgbar ist, reduzieren wir dies auf alle 5 Sekunden und verlĂ€ngern die Batterielaufzeit von 2 auf 8 Jahre fĂŒr die -W GerĂ€te und von 5 auf 20 Jahre fĂŒr die W3.
SubHub-GerÀte
SubHub-GerĂ€te sind etwas Besonderes, da sie alle Ihre nahegelegenen BroodMinder-GerĂ€te abhören. Wenn Sie auf die drei Punkte neben einem SubHub drĂŒcken, erscheint dieses MenĂŒ.
SubHub-Details
Auf dieser Seite steuern Sie den SubHub. Sie können alle Daten synchronisieren und die Live-Daten von hier aus anzeigen. Sehen Sie auf den nÀchsten Seiten mehr Details.
SubHub Alle GerÀte anzeigen
Wenn Sie Ihren SubHub einrichten, können Sie diese Anzeige nutzen, um genau zu wissen, welche GerÀte Ihr SubHub erkennt. Alle BroodMinder senden alle 5 oder 1 Sekunde Werbespots. Das bedeutet, dass Sie alle hier auftauchen sollten, wenn Sie nahe genug sind. Es werden auch alle Bluetooth Low Energy (BLE) GerÀte in Reichweite angezeigt, wenn Sie das KÀstchen Nur BroodMinder-GerÀte
nicht aktivieren.
Hinweis: Diese Seite ist besonders nĂŒtzlich, um die Position Ihres SubHubs zu optimieren. Sie ist sogar nĂŒtzlich, wenn Sie nicht mit Ihrem Telefon synchronisieren. Sie sehen, welche GerĂ€te an Ihr entferntes Hub-GerĂ€t ĂŒbertragen werden.