Zum Inhalt

BroodMinder BeeDar

Neu in 2023 ist der BroodMinder-BeeDar, ein Aktivitätsmonitor für Ihren Bienenstock.

  • Radar wird verwendet, um die Anzahl der fliegenden Bienen zu erfassen. Das Radar sendet Signale vom quadratischen, grünen und goldenen Sensor aus. Dieser sollte sich ungefähr über dem Eingang befinden.
  • Audio wird verwendet, um den Gesamtschallpegel des Bienenstocks zu erfassen. Der Audiosensor ist auf der Rückseite der Box montiert und wird an Ihren Bienenstock angeschlossen, indem der BroodMinder-BeeDar an Ihre Bienenstockbox geschraubt wird, was dann ein bisschen wie eine Gitarre wirkt.

Hintergrund

Der BeeDar wurde von Dr. Herb Aumann von der University of Maine und Main Biosensors LLC erfunden. Hierzu gibt es ein interessantes wissenschaftliches Papier.

https://www.researchgate.net/publication/349017653_Janus_A_Combined_Radar_and_Vibration_Sensor_for_Beehive_Monitoring

Der BeeDar erfasst Bewegungen und ist darauf eingestellt, besonders empfindlich auf Bienen zu reagieren. Wenn er Daten sammelt, protokolliert er die Bewegungen für 30 Sekunden und ermittelt dann den Durchschnitt. Standardmäßig geschieht dies alle 15 Minuten. Die Daten werden wie bei jedem anderen BroodMinder-Gerät an MyBroodMinder übertragen.

Installation

  • Entfernen Sie den BeeDar-Deckel und entfernen Sie die 2 lose flachen Schrauben.
  • Ziehen Sie das "Entfernen vor Gebrauch"-Etikett heraus. Die LED auf der Leiterplatte sollte einige Sekunden lang blinken. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie möglicherweise die Schraube entfernen, die die Leiterplatte hält, die Platine herausnehmen und die Batterien überprüfen. (Manchmal kann ein Teil des Etiketts abreißen und unter der Batterieklemme stecken bleiben.)
  • Schrauben Sie den BeeDar mit den flachen Schrauben an Ihrem Bienenstock fest, indem Sie die Löcher im oberen rechten und unteren linken Teil des BeeDar verwenden.
  • Setzen Sie den Deckel wieder auf und ziehen Sie die Schrauben fest an, wobei Sie darauf achten, dass die Dichtung korrekt sitzt.

Die Empfindlichkeit des BeeDar ist ein Fächerstrahl, der vom Radarsensor ausgeht. Die Box sollte waagerecht montiert werden und darf nicht nach oben zeigen, indem die Box nach hinten gekippt wird (z. B. auf einer geneigten Landeplatte). Auf diese Weise wird Regen gut erkannt, was jedoch nicht das Ziel ist.

Hinweis

Der BeeDar Audio funktioniert mit einem Kunststoff-Bienenstock nicht so gut wie mit einem Holzbienenstock aufgrund der akustischen Eigenschaften von Kunststoff.