Zum Inhalt

Arbeit mit Sammeln

Sammelbienen begeben sich täglich auf eine Mission, um Ressourcen zu sammeln, die für das Überleben des Bienenstocks unerlässlich sind - und natürlich auch für die Bestäubung! Die Überwachung der Sammelaktivität bietet wertvolle Einblicke in die Gesundheit des Bienenstocks und die Interaktion mit dem Ökosystem.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sammelaktivität zu verfolgen, wie zum Beispiel Bienenzähler und Kameras. Aber BroodMinder-BeeDar bietet etwas anderes: ein nicht-invasives, batteriebetriebenes, radarbasiertes System, das bei jedem Bienenstock funktioniert, ohne dass eine optische Einrichtung erforderlich ist. Es verwendet den Dopplereffekt, um die Bewegung am Bienenstockeingang zu messen - leise und effizient.

Schau dir das Video an:

BeeDar funktioniert auch mit Hummeln! 🐝

2021 führten wir umfangreiche Kampagnen mit Hummeln durch, die BeeDar verwendeten, und die Ergebnisse sind erstaunlich. "BumbleDar" ist eine spezielle Version von BeeDar mit einer dedizierten Firmware, die sich an die Aktivitätsmuster von Hummeln anpasst.

Was misst BeeDar?

BeeDar erfasst die Sammelaktivität, indem es Bewegungen vor dem Bienenstock erkennt. Die Rohmessung ist die RMS-Signalstärke, ein Wert, der proportional zum allgemeinen Bienenverkehr am Eingang ist.

BeeDar Geschichte

BeeDar wurde von Dr. Herbert Aumann erfunden, einem Pionier in Radarsystemen. Nach fünfzig Jahren als leitender Wissenschaftler am MIT Lincoln Laboratory setzte Herb seine Forschung als adjunct professor an der University of Maine fort und gründete später Maine Biosensors LLC.

Als leidenschaftlicher Imker kombinierte Herb seine Expertise in Radar und seine Liebe zu Bienen, um BeeDar zu kreieren. Als wir ihn trafen, war klar, dass seine Erfindung einen Platz im BroodMinder-Ökosystem verdiente.

BeeDar ist patentiert als:
"Doppler-Radar-Bienenstock-Aktivitätsüberwachungssystem" - U.S. Patent 11,867,794 und EP 3820283A4

Interpretation von BeeDar-Daten

Nachstehend finden Sie eine Grafik, die rohe BeeDar-Daten (RMS-Signalstärke) zeigt.
Sie können deutlich erkennen, wann Sammler jeden Tag beginnen und aufhören. Die Aktivität variiert je nach Wetter und Bedingungen - zum Beispiel:

    1. März: sehr geringe Aktivität
    1. März: konzentrierte Nachmittagsaktivität
    1. März: ein langer, produktiver Tag

BeeDar Roh

Um diese Daten handlungsorientierter zu gestalten, haben wir einen Algorithmus entwickelt, der die Signalstärke in geschätzte Bienentrips umwandelt.
Klicken Sie in der rechten Symbolleiste auf die F-Schaltfläche in der Grafik, um diese Ansicht wie im folgenden Beispiel, 30. März zeigt 107.000 Sammeltrips in 11,3 Stunden.

BeeDar Algorithmus


Wie funktioniert BeeDar?

Seien wir klar - BeeDar ist nicht genau ein Bienenzähler. Es verfolgt nicht einzelne Bienen, die den Bienenstock betreten oder verlassen. Stattdessen handelt es sich um einen Bienenaktivitätszähler.

Denken Sie an einen Wasserflusssensor in einem Fluss: Er zählt nicht jeden Tropfen, gibt aber ein genaues Bild des Gesamtflusses. Ähnlich liefert BeeDar eine zuverlässige Schätzung der Bienenaktivität - keine genaue Ein- und Auszählung.

Also nein, BeeDar wird nicht sagen:
"Heute sind 12.728 Bienen ausgeflogen und 11.424 zurückgekehrt, also sind 1.304 Bienen verloren gegangen."
Aber es wird sagen:
"Wir schätzen, dass es heute 107.000 Bienenflüge gab, mit dieser Aktivitätskurve."

BeeDar enthält auch einen Vibrationssensor, um Geräusche und Bewegungen in der Nähe des Bienenstockeingangs zu messen. Obwohl er oft mit Radar-Daten korreliert ist, kann er manchmal unterschiedliche Ereignisse aufzeigen.

Standardmäßig zeichnet BeeDar alle 15 Minuten Daten auf, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Bei dieser Rate halten Ihre 2 AA-Batterien etwa ~4 Monate oder sogar eine volle Saison (~8 Monate), wenn Sie 4 Batterien einlegen. Sie können die Messrate auf alle 5 Minuten einstellen, was jedoch eine 4-fache Batterieverbrauchsrate zur Folge hat.


Wie genau ist BeeDar?

Obwohl BeeDar nicht jede Biene verfolgt, haben umfangreiche Kalibrierungskampagnen gezeigt, dass er eine sehr starke Korrelation mit kamerabasierten Systemen aufweist.

Hier ist ein Vergleich mit EyesOnHives®, das Computervision zur Bienenzählung verwendet:

Validierung

Jeder Tag zeigt zwei Verteilungen:
- Schwarz = BeeDar
- Blau = EyesOnHives

Die Übereinstimmung ist bemerkenswert, und dieses Validierungsniveau wurde auch mit anderen Technologien wie Infrarot-Gate-Zählern bestätigt.


Wo wird die Sammelaktivität angezeigt?

Sie können die Sammeldaten in MyBroodMinder erkunden:

  • Startseite: Zusammenfassung der Bienentrips, Sitzungsdauer und Anzahl der Sitzungen
    MBM Start

  • Klassischer Tab (unten): Rohradar- und Vibrationsmessungen
    MBM Klassisch

  • Benutzerdefinierte Dashboards: Fügen Sie das BeeCount-Widget für eine maßgeschneiderte Ansicht hinzu
    Benutzerdefiniertes Dashboard

In Kürze verfügbar

BeeDar ist noch nicht im Bienen-App > Bienenstöcke-Tab verfügbar.
🚧 Wir arbeiten daran! 🚧 In der Zwischenzeit können Sie die Daten unter
Sensoren > [Gerätename] > Details anzeigen