Zum Inhalt

Schnellstartanleitung

Wir haben unser Bestes getan, um die Installation und Verwendung Ihres BroodMinder intuitiv und einfach zu gestalten. Befolgen Sie den unten stehenden Prozess, um alle Aspekte der Lösung (Sensoren, App und Web...) kennen zu lernen, und Sie haben die besten Chancen auf Erfolg.

Jeder Schritt wird später in diesem Dokument ausführlich beschrieben.

ZUHAUSE
1. image App installieren
2. image Konto erstellen
3. image Geräte einschalten
4. image Geräten einem Bienenstock zuweisen
5. image Erste Synchronisierung durchführen
6. image Hub einschalten
AM STANDORT DES IMKEREI
7. image Geräte im Bienenstock installieren
8. image Hub installieren
9. image Start- und Datum aktualisieren
10. image Anzeigen und erkunden

Bevor Sie beginnen

Beachten Sie die folgenden bewährten Verfahren:

Richten Sie alles ZUHAUSE ein

Stellen Sie sicher, dass das System funktionsfähig ist, bevor Sie es in der Imkerei installieren, dann wird es einfacher einzurichten sein.

Kennzeichnen Sie Ihre Bienenstöcke

Tun Sie alles Notwendige, um Ihre Bienenstöcke zu identifizieren, es wird viel besser sein. 1, 2, 3 ..... A, B, C ... K254.

Nutzen Sie unsere Video-Bibliothek

Sehen Sie sich das Video "Schnellstart mit CS Kit" an Quick Start with CS Kit"

Brauchen Sie Hilfe?

Sie können uns jederzeit unter support@broodminder.com kontaktieren.


🏠 ZUHAUSE BEGINNEN

image 1. BroodMinder Bienen installieren

Laden Sie Broodminder Bienen aus Ihrem bevorzugten Store herunter. Scannen Sie diesen QR-Code, um dorthin zu gelangen:

image-20230508064200081

image 2. Konto erstellen

Erstellen Sie Ihr Konto in der Bees-App. Ein einzelnes Konto für alles: App und Web MyBroodminder.

In BeesApp, im Register Apiary, erstellen Sie Ihr erstes Bienenstand und Ihren ersten Bienenstock, die für die nächsten Schritte benötigt werden.

img

In Bees haben Sie verschiedene Registerkarten, die wir durchgehen werden: img

Erstellen Sie Ihr erstes Bienenstand mit ... > Neuer Bienenstand

img

Erstellen Sie Ihren ersten Bienenstock mit Bienenstöcke > Neuer Bienenstock

img

Nun können wir übergehen, um Sensoren diesem neu erstellten Bienenstock zuzuweisen. Aber zuerst müssen wir die Geräte einschalten.

image 3. Aktivieren Sie Ihre Geräte

Im Allgemeinen haben alle unsere Geräte einen Zugstreifen. Ältere Modelle (T2) können einen Taster haben.

activateDevices

Vorsicht:

Wenn Sie den Streifen ziehen, sollte die Platine blinken. Wenn Sie kein Blinken sehen, drücken Sie die Batterien gegen den + Kontakt. Manchmal ist der Batteriehalter steif und verhindert, dass die Feder sie durchdrückt. (meist für AA-Batterien)

Werfen Sie keine Plastikteile weg. Behalten Sie alle an ihrem Platz.

Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen ordnungsgemäß installiert sind.

Überprüfen Sie, ob Kabelverschraubungen, wenn vorhanden, fest sind.

Gerätemodell verstehen

Alle BroodMinder-Sensoren haben eine 6-stellige Referenznummer im Format XX:XX:XX. Die ersten beiden Ziffern dieser Referenz definieren das Modell:

  • 41, 47 : T
  • 42, 56 : TH
  • 43, 57 : W
  • 49 : W3 et W4
  • 52 : SubHub
  • 54 : Hub
  • 58 : DIY
  • 63 : BeeDar

image 4. Geräten Bienenstöcken zuweisen

Zuerst müssen Sie das Gerät beanspruchen, indem Sie auf die grüne Schaltfläche Beanspruchen in der Registerkarte Geräte klicken. Diese Operation wird jeden von Ihnen beanspruchten Sensor mit Ihrem Konto verknüpfen. Sie werden dann aufgefordert, den Sensor einem Bienenstock zuzuordnen. Sie können weitermachen oder abbrechen und später über das Menü ... zurückkehren.

Weisen Sie jedem Gerät einem Bienenstock zu.

assignDevices

assignDevices

assignDevices

Verfügbare Gerätepositionen sind

Position typische Verwendung
Untere Brut TH oder T in untere Brutbox
Obere Brut TH oder T in obere Brutbox
Innendeckel TH oder T unter dem Deckel
Waage unter dem Bienenstock Vollgewichtswaagen wie W3, W4
Waage unter dem Bienenstock (hinten) Halbgewichtswaagen wie W und W5
Bienenzähler BeeDar
Außerhalb des Bienenstocks Entscheidung des Imkers
Andere Entscheidung des Imkers
Benutzerdefiniert [1-7] für Forschungszwecke (mehrere Geräte)

Die Position des Geräts ist wichtig

Wählen Sie sorgfältig die Position für interne Sensoren aus. Einige Metriken wie Brut werden nur berechnet, wenn das Gerät zugewiesen ist. Gehen Sie nun zum Brutort zurück.


Kehren Sie jetzt zum Bienenstände-Tab zurück, um die erste Synchronisierung durchzuführen.

image 5. Führen Sie Ihre erste Synchronisierung durch

Mit der BroodMinder Bees App gibt es mehrere Möglichkeiten zur Synchronisierung:

  • Multi-Sync befindet sich oben auf dem Bildschirm im Bienenstände-Tab. Diese Funktion synchronisiert alle Geräte auf einmal und ist eine Premium-Funktion.
  • Einzelne Synchronisierung befindet sich in den 3-Punkte ...-Menüs, entweder im Geräte- oder im Bienenstände-Tab.

Tipp

Sie können nur Geräte synchronisieren, die grün angezeigt werden (im Bluetooth-Bereich).

Gerätezuweisung

Sehen Sie sich nun Ihre Daten an, indem Sie auf ... > Diagramm anzeigen oder ... > Details anzeigen klicken.

Gerätezuweisung

Hinweis

Bei Ihrer ersten Synchronisierung sehen Sie wahrscheinlich nicht viele Daten, da es nur ein oder zwei Messwerte gibt.

image 6. Schalten Sie Ihren Hub ein

Dieser Schritt ist für diejenigen gedacht, die einen Hub für die Echtzeitüberwachung besitzen. Wenn Sie keinen Hub haben, gehen Sie zum nächsten Kapitel.

Denken Sie daran, dass es auf der Hub-Seite verschiedene Hub-Versionen gibt:

  • Broodminder-T91 Cellular Hub [solar, weather, naked]
  • BroodMinder-Wifi Hub
  • BroodMinder-Sub-Hub

6.1 Cellular Weather Hub

  1. Entfernen Sie den orangefarbenen Silikonschutz.
  2. Schalten Sie den Hub mit dem kleinen schwarzen Schalter ein (verwenden Sie die Spitze eines Stifts zum Bedienen).

Einschalten

  1. Die farbigen LEDs blinken grün, dann blau, dann wieder grün.
  2. Überprüfen Sie in der Bees App, ob die Übertragung hergestellt wurde. Gehen Sie zu Geräte-Tab > Hub-ID > Details anzeigen > MBM letztes Hochladen, dort sollte das aktuelle Datum/Uhrzeit angezeigt werden.

Überprüfung der Übertragung

  1. Bringen Sie den orangefarbenen Schutz wieder an, beginnend von der USB-Seite.

Silikonabdeckung

  1. Setzen Sie den T91 in den Wetterschutz ein, wobei die USB-Seite seitlich liegt, um Kondensatabscheidungen auf dieser und der gegenüberliegenden Seite zu vermeiden.

Überprüfung der Übertragung

6.2 Cellular Solar Hub

Folgen Sie dem oben genannten Prozess, mit dem Unterschied, dass Sie das USB-Kabel an die Batterie anschließen müssen (wir versenden es abgesteckt, um Entladungen während des Transports zu vermeiden).

  1. Schrauben Sie den Deckel ab.
  2. Stecken Sie den USB-Stecker in die Batterie.
  3. Schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter nach rechts.

Überprüfung der Übertragung

  1. Der Hub wird starten und Sie können die Datenübertragung mit der Bees App wie oben beschrieben überprüfen.

🐝 GEHEN SIE JETZT ZUM BIENENSTAND

image 7. Installieren Sie Geräte in den Bienenstöcken

Geräte installieren

Interne Sensoren

Installieren Sie BroodMinder-T (Modell 47) und -TH (Modell 56) auf dem mittleren Rahmen (normalerweise Nr. 5), beginnend auf der linken Seite, wenn Sie den Bienenstock von vorne betrachten. Der Identifikator am Ende des Tabs sollte so weit herausragen, dass er von der Vorderseite des Bienenstocks aus sichtbar ist.

Installieren_BRM-T

Waagen

Platzieren Sie Ihre BroodMinder-W-Waage vorzugsweise hinten im Bienenstock. Stellen Sie sicher, dass der Bienenstock so eben wie möglich steht. BroodMinder-W3- und W4-Waagen erfordern kein genaues Nivellieren.

Installieren_BRM-W

Beedar

Der BeeDar ist an der Vorderseite des Bienenstocks montiert, zentriert auf der Bienenstockachse. Die Höhe über dem Flugdeck ist ideal, um die Eingangsverengungen sorgenfrei zu handhaben. Typischerweise 5 bis 7 cm über dem Boden.

Der BeeDar hat einen horizontalen "Sicht" -Winkel von 85° und einen vertikalen Winkel von 30°. Sie können ihn mit zwei 4 mm Durchmesser Schrauben befestigen.

image 8. Installieren Sie Ihren Hub

Dieser Schritt ist optional: nur für diejenigen gedacht, die einen Hub für die Echtzeitüberwachung besitzen.

Grundsätzlich sollten Sie für jeden Hub wissen, dass - die Gesamtreichweite für Hub <=> interne Geräte ca. 10 Meter beträgt - die Gesamtreichweite für Hub <=> externe Geräte ca. 30-40 m beträgt

Wichtig

  • Hubs sollten sich mindestens 1,5 m über dem Boden befinden (die Zell- und WLAN-Empfangsdämpfung ist SEHR hoch, wenn sie sich in Bodennähe befinden)
  • direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

Hub installieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Hub zu installieren - Solarversionen können auf einem Podest, einer Mauer oder sogar auf dem Bienenstock platziert werden

Hub installieren

  • Andere Zellversionen und SubHubs passen gut in den Wetterschutz

Hub installieren

Überprüfen Sie nun die Konnektivität - Überprüfen Sie die Hub-Konnektivität mit der Bees App (im Geräte-Tab > Hub-ID > ... > Details anzeigen`) - Die Netzwerkstärke sollte über 20% liegen, um eine gute Verbindung zu gewährleisten.

image 9. Aktualisieren Sie das Startdatum/-uhrzeit

Um Messungen von außerhalb des Bienenstocks zu vermeiden, ändern Sie das Startdatum der Sensoren. Gehen Sie dazu zu BeesApp > Bienenstände > Klappen Sie die Bienenstöcke aus, um die Sensoren zu sehen > "..." > Aktuelle Position ändern. Bearbeiten Sie das Startdatum/-uhrzeit.

image 10. Entdecken und erkunden

Sie können jetzt auch zu MyBroodMinder.com gehen und Ihre Daten erkunden.

Melden Sie sich mit demselben Konto an, das Sie in der Bees App erstellt haben.

MBM

In dieser Benutzeroberfläche können Sie die Brutniveaus, die Gewichtszunahmen und -verluste, Ihre Benachrichtigungen konfigurieren sowie vergangene und prognostizierte Wetterdaten, die Nektarflussindizes und vieles mehr verfolgen!

Hinweis

Achtung: Einige Daten werden täglich berechnet und Sie werden sie ab Tag D+3 sehen (Tag 1 zählt nicht, da unvollständige Daten vorliegen, Tag 2 wird der erste vollständige Tag sein, der am folgenden Tag veröffentlicht wird => Tag 3)