Zum Inhalt

Schnellstartanleitung

image

Wir haben unser Bestes getan, um die Installation und Verwendung Ihres BroodMinders intuitiv und einfach zu gestalten. Befolgen Sie den unten stehenden Prozess, um alle Aspekte der Lösung (Sensoren, App und Web...) kennenzulernen, und Sie haben beste Erfolgsaussichten.


Schauen Sie sich die Videos an 🎥

🇺🇸 Englisch 🇪🇸 Spanisch 🇫🇷 Französisch

Lesen Sie die Anleitung 📖

Jeder Schritt wird später in diesem Dokument ausführlich beschrieben.

ZUHAUSE
1. image App installieren
2. image Konto erstellen
3. image Geräte einschalten
4. image Geräten ein Stockwerk zuweisen
5. image Erste Synchronisierung durchführen
6. image Hub einschalten
AN IHREM Bienenstand
7. image Geräte im Bienenstock installieren
8. image Ihren Hub installieren
9. image Startdaten aktualisieren
10. image Anzeigen und erkunden

Bevor Sie beginnen

Beachten Sie die folgenden bewährten Praktiken:

Richten Sie ALLES ZUHAUSE ein

Stellen Sie sicher, dass das System funktionsfähig ist, bevor Sie es im Bienenstand installieren, dann wird es weniger einfach einzurichten sein.

Beschriften Sie Ihre Bienenstöcke

Unternehmen Sie alles Notwendige, um Ihre Bienenstöcke zu identifizieren, das wird viel besser sein. 1, 2, 3 ..... A, B, C ... K254.

Brauchen Sie Hilfe?

Sie können uns jederzeit unter support@broodminder.com kontaktieren.


🏠 ZUHAUSE BEGINNEN

image 1. BroodMinder Bees App installieren

Laden Sie Broodminder Bees aus dem AppStore oder PlayStore herunter.

Scannen Sie diesen QR-Code, um dorthin zu gelangen:

image-20230508064200081

image 2. Erstellen Sie Ihr Konto

Erstellen Sie Ihr Konto in der Bees App. Ein einzelnes Konto für alles: App und Web MyBroodminder.

In der BeesApp, im Bereich Bienenstand, erstellen Sie Ihr erstes Rückgaberecht und Ihren ersten Stock, Sie werden für die nächsten Schritte benötigt.

img

Bei Bees gibt es mehrere Registerkarten, auf denen wir navigieren werden: img

Erstellen Sie Ihren ersten Bienenstock mit ... > Neuer Bienenstock

img

Erstellen Sie Ihren ersten Bienenstock mit Bienenstöcke > Neuer Bienenstock

img

Wir können jetzt weitergehen und Sensoren diesem neu erstellten Bienenstock zuweisen. Zuerst müssen wir jedoch die Geräte einschalten.

image 3. Aktivieren Sie Ihre Geräte

Im Allgemeinen haben alle unsere Geräte eine Zuglasche. Ältere Modelle (T2) haben möglicherweise einen Druckknopf.

activateDevices

Achten Sie darauf:

Bei jedem Gerät sollte das Ziehen der Lasche dazu führen, dass die Platine blinkt. Wenn Sie kein Blinken sehen, drücken Sie die Batterien gegen den + Kontakt. Manchmal kann der Batteriehalter steif sein und das Durchdrücken durch die Feder verhindern. (meistens für AA-Batterien)

Werfen Sie keine Kunststoffteile weg. Behalten Sie sie alle an ihrem Platz.

Überprüfen Sie, ob alle Dichtungen ordnungsgemäß installiert sind.

Überprüfen Sie auch, ob Kabelverschraubungen fest angezogen sind, wenn erforderlich.

Gerätemodell verstehen

Alle BroodMinder-Sensoren haben eine 6-stellige Referenznummer im Format XX:XX:XX. Die ersten beiden Ziffern dieser Referenz definieren das Modell:

  • 41, 47 : T
  • 42, 56 : TH
  • 43, 57 : W
  • 49 : W3 und W4
  • 52 : SubHub
  • 54 : Hub
  • 58 : DIY
  • 63 : BeeDar

image 4. Ordnen Sie Geräte den Bienenstöcken zu

Zuerst müssen Sie das Gerät beanspruchen, indem Sie auf die grüne Schaltfläche Zuordnen klicken, die Sie im Register Geräte finden. Mit diesem Vorgang ordnen Sie jeden Sensor, den Sie beanspruchen, Ihrem Konto zu. Anschließend werden Sie aufgefordert, den Sensor an einen Bienenstock anzubringen. Sie können fortfahren oder abbrechen und später über das Menü ... zurückkehren.

Befestigen Sie jedes Gerät an einem Bienenstock.

assignDevices

assignDevices

assignDevices

Verfügbare Gerätestandorte sind

Position typische Verwendung
Untere Brut TH oder T in der unteren Brutkiste
Obere Brut TH oder T in der oberen Brutkiste
Innendeckel TH oder T unter dem Deckel
Waage unter dem Bienenstock Waagen mit vollem Gewicht wie W3, W4
Waage unter dem Bienenstock (Rückseite) Waagen mit halbem Gewicht (Stab) wie W und W5
Beecounter Beedar
Außerhalb des Bienenstocks Wahl des Imkers
Andere Wahl des Imkers
Benutzerdefiniert [1-7] zu Forschungszwecken (mehrere Geräte)

Gerätestandort ist wichtig

Wählen Sie den Standort für interne Sensoren sorgfältig aus. Einige Metriken wie Brut werden nur berechnet, wenn das Gerät dem Brutplatz zugewiesen ist.


Gehen Sie nun zurück zum Register Apiaries, um die erste Synchronisierung durchzuführen.

image 5. Führen Sie Ihre erste Synchronisierung durch

Erste Synchronisierung ist wichtig!

Die erste Synchronisierung setzt Datum und Uhrzeit des Geräts fest und stellt sicher, dass alle aufgezeichneten Messungen Die Zeitstempel, die in den Daten erfasst werden, sind genau. Wenn Sie das Gerät beim Einschalten nicht synchronisieren, werden zukünftige Synchronisierungen zwar Zeitstempel hinzufügen, aber frühere Daten können bei nachträglicher Berechnung verschoben werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, das Gerät jedes Mal zu synchronisieren, wenn Sie es einschalten - beispielsweise nach einem Batteriewechsel.

Mit der BroodMinder Bees App gibt es mehrere Möglichkeiten zur Synchronisierung:

  • Multi-Sync befindet sich oben auf dem Bildschirm im Register Apiaries. Hiermit werden alle Geräte auf einmal synchronisiert und es handelt sich um eine Premium-Funktion.
  • Einzelne Synchronisierung befindet sich im Menü der drei Punkte ..., entweder im Register Geräte oder im Register Apiaries.

Tipp

Sie können nur Geräte in Bluetooth-Reichweite synchronisieren (die grün angezeigt werden) in der Nähe

Geräte zuweisen

Sehen Sie sich jetzt Ihre Daten mit ... > Diagramm anzeigen oder ... > Details anzeigen an.

Geräte zuweisen

Information

Bei der ersten Synchronisierung sehen Sie wahrscheinlich nicht viele Daten, da nur ein oder zwei Beispiele vorliegen.

Bild 6. Schalten Sie Ihren Hub ein

Dieser Schritt ist für diejenigen gedacht, die einen Hub für die Echtzeitüberwachung besitzen. Wenn Sie keinen Hub haben, gehen Sie zum nächsten Kapitel

Denken Sie daran, von der Hub-Seite dass es mehrere Hub-Versionen gibt:

  • Broodminder-T91 Cellular Hub [solar, weather, naked]
  • BroodMinder-LoRa Hub
  • BroodMinder-Wifi Hub
  • BroodMinder-Sub-Hub

6.1 T91 Weather-Hub

  • Schalten Sie den Hub mit dem kleinen schwarzen Schalter ein.

Einschalten

  • Die LED leuchtet grün auf, wird dann für 5 Sekunden dauerhaft blau und kehrt schließlich zum blinkenden Grün zurück.
  • Überprüfen Sie in der Bees App, ob die Übertragung hergestellt wurde. Gehen Sie zu Geräte > Hub ID > Details anzeigen > Letztes Hochladen MBM, um Datum und Uhrzeit anzuzeigen.

Überprüfen der Übertragung

Tipp

Auf dem Bildschirm "Hub-Details" zeigt der untere schwarze Abschnitt den Bootvorgang des Geräts und den aktuellen Status in Echtzeit an. Unter normalen Bedingungen wechselt es zwischen Status 10 (tick) und Status 11 (tock). Weitere mögliche Status sind Starten, Modem starten, Verbindung zu AWS herstellen oder BLE-Scan starten, unter anderem.

  • Befestigen Sie den Samtbeutel, wobei der Netzschalter durch die Öffnung zugänglich bleibt.

T91 Weather

Der Samtbeutel ist wichtig!

Der Samtbeutel dient zwei wichtigen Zwecken:

  1. Er verhindert, dass Insekten und Käfer in Ihrem Hub nisten - die Elektronik ist warm und kann sie anziehen.
  2. Er schützt die Elektronik vor direkter Sonneneinstrahlung, verbessert die Haltbarkeit und ermöglicht dennoch einen Luftstrom für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen.
  • Setzen Sie den T91 in die Wetterschutz ein.

T91 Weather

  • Befestigen Sie den Hub in Ihrem Bienenstock mit einer der verfügbaren Montageoptionen: Kabelbinder, Schrauben oder einem optionalen Magneten.

Überprüfen der Übertragung

6.2 T91 Solar-Hub-Version

Folgen Sie dem gleichen Prozess wie oben, mit dem Unterschied, dass Sie das USB-Kabel an die Batterie anschließen müssen (wir versenden es unplugged, um eine Entladung während des Transports zu vermeiden)

  1. Schrauben Sie den Deckel ab.
  2. Stecken Sie den USB-Stecker in die Batterie.
  3. Schieben Sie den Netzschalter nach rechts.

Überprüfen der Übertragung Der Hub wird starten und Du kannst die Datenübertragung mit der Bees App überprüfen, wie oben beschrieben.

🐝 JETZT GEHE ZUM BIENENSTOCK

image 7. Installiere Geräte in den Bienenstöcken

Install devices

Interne Sensoren

Installiere den BroodMinder-T (Modell 47) und -TH (Modell 56) auf dem mittleren Rahmen (normalerweise Nr. 5), beginnend auf der linken Seite, wenn man von vorne auf den Bienenstock schaut. Der Identifier am Ende des Tabs sollte hervorstehen und von vorne am Bienenstock sichtbar sein.

Install_BRM-T

Waagen

Platziere Deine BroodMinder-W Waage vorzugsweise am hinteren Teil des Bienenstocks. Stelle sicher, dass der Bienenstock so waagerecht wie möglich ist. BroodMinder-W3 und W4 Waagen erfordern kein präzises Ausrichten.

Install_BRM-W

Beedar

Der BeeDar wird an der Vorderseite des Bienenstocks montiert, zentriert auf der Achse des Bienenstocks. Die Höhe vom Flugdeck aus ist genau richtig, um die Eingangsverengungen problemlos zu handhaben. Normalerweise 5 bis 7 cm über dem Boden.

Der Beedar hat einen horizontalen "Sichtwinkel" von 85° und einen vertikalen Winkel von 30°. Du kannst ihn mit zwei Schrauben mit 4 mm Durchmesser befestigen.

image 8. Installiere Deinen Hub

Dieser Schritt ist optional und gilt nur für Benutzer mit einem Hub für Echtzeitüberwachung.

Über Reichweite und Position des Hubs

Als allgemeine Regel für jeden Hub sollte man wissen, dass:

  • die Gesamtreichweite vom Hub <=> internen Geräten ca. ~ 10 Meter beträgt (~ 30ft)
  • die Gesamtreichweite vom Hub <=> externen Geräten ca. ~ 30-40 m beträgt (~ 100ft)
  • Hubs sollten in einer Höhe von 1,5 m (5ft) über dem Boden installiert sein (Die Zell- und WLAN-Rezeption wird erheblich gedämpft, wenn sie sich in Bodennähe befinden)

Die beste Praxis ist es, den Hub in einem Bereich von 10 m von Deinen Bienenstöcken aufzustellen

Install hub

Ein Beispiel mit dem Wetterschutzmagneten direkt auf einem Bienenstockdach

Install hub

Einige Beispiele mit der Solarversion: auf einem Podest, an der Wand oder sogar auf dem Bienenstock

Install hub

Sobald der Hub an seiner endgültigen Position installiert ist, überprüfe erneut die Konnektivität

  • Überprüfe die Hub-Konnektivität mit der Bees App (im Register Geräte > Hub ID > ... > Details anzeigen)
  • Du solltest einen "tick/tock" Status haben.

image 9. Aktualisiere Startdatum/-uhrzeit

Um Messungen von außerhalb des Bienenstocks zu vermeiden, ändere das Startdatum der Sensoren. Gehe dazu zu BeesApp > Bienenstände > klappe die Bienenstöcke aus, um die Sensoren zu sehen > "..." > Die aktuelle Position ändern. Bearbeite das Startdatum/-uhrzeit.

image 10. Entdecke und erforsche

Jetzt kannst Du auch zu MyBroodMinder.com gehen und Deine Daten erkunden.

Melde Dich mit dem gleichen Konto an, das Du in der Bees App erstellt hast.

MBM

In dieser Benutzeroberfläche kannst Du die Brutniveaus, die Gewichtszunahmen und -verluste verfolgen, Deine Benachrichtigungen konfigurieren oder sogar das vergangene und prognostizierte Wetter sowie die Nektarfluss-Indizes und vieles mehr sehen!

Info

Achtung: Einige Daten werden täglich berechnet und Du wirst sie ab D+3 sehen (D1 wird nicht gezählt, weil Teilinformationen, D2 wird der erste vollständige Tag sein, der am nächsten Tag veröffentlicht wird => D3)