EU Pollinator Hub
Zusammenfassung
Der EU-Pollinator-Hub ist eine europäische offene Plattform, die darauf ausgelegt ist, Daten über Bestäuber zu zentralisieren und zu nutzen, um Forschung und öffentliche Politik zu unterstützen. BroodMinder ermöglicht es jedem Imker, freiwillig zu dieser Initiative beizutragen, indem sie anonymisierte Daten aus ihren Kolonien teilen.
Der EU-Pollinator-Hub ist eine europäische Plattform, die sich mit der Sammlung, Standardisierung und Visualisierung von Daten über Bestäuber befasst - einschließlich verwalteter und wilder Bienen, Koloniengesundheit, Bestäubung sowie landwirtschaftlichen oder Umweltbedingungen.
Entwickelt für die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) und koordiniert von BeeLife hat der Hub zum Ziel, harmonisierte Daten gemäß den FAIR-Prinzipien zu sammeln (Auffindbar, Zugänglich, Interoperabel, Wiederverwendbar). Er ist offen und Open-Source und richtet sich an Forscher, Imker, Landwirte, NGOs und Behörden, die zu einer konsistenten und hochwertigen Überwachung von Bestäubern beitragen möchten.
Wofür dient der Pollinator Hub?
- Bereitstellung eines konsolidierten Überblicks durch Karten, Dashboards und Indikatoren zur Erkennung von Trends, Risiken und Umweltsignalen
- Unterstützung europäischer Überwachungsprogramme wie dem EU-Pollinator Monitoring Scheme (EU-PoMS)
- Unterstützung bei der Umsetzung der Europäischen Bestäuberinitiative (Neuer Deal für Bestäuber)
Wo kann man darauf zugreifen?
- Informationswebsite: pollinatorhub.eu
- Webanwendung: app.pollinatorhub.eu (Dashboards, Schulungsmodule, Datentools)
Wie BroodMinder mit dem EU-Pollinator-Hub integriert ist
Als Nutzer von BroodMinder können Sie Ihre Ruchdaten mit dem EU-Pollinator-Hub teilen. Aktivieren Sie einfach die Freigabeoption auf Ruche-Ebene, um direkt zur Bestäuberschutzanstrengungen in Europa beizutragen.

Übertragene Daten
- Die Freigabe erfolgt pro Ruche
- Alle rohen Messungen von Geräten in dieser Ruche werden geteilt
- Ein ungefährer Standort wird mit einbezogen (auf Postleitzahlenebene)
FAQ
Wann werden meine Daten gesendet?
Daten werden täglich an den Pollinator-Hub gesendet.
Wenn ich die Freigabe jetzt aktiviere, werden vergangene Daten gesendet?
Nein. Nur Daten, die nach der Aktivierung gesammelt wurden, werden übertragen (außer bei manuell synchronisierten Geräten).
Was passiert, wenn ich ein Gerät aus der Ruche entferne?
Seine Daten werden nicht mehr geteilt.
Was passiert, wenn ich ein neues Gerät zur Ruche hinzufüge?
Es beginnt ab der ersten Synchronisierung Daten zu teilen.
Warum sollten Sie Ihre Daten teilen?
- Bessere Informationsgrundlage für politische Entscheidungen: Echte, harmonisierte und kontinuierliche Daten helfen bei der Gestaltung effektiverer Schutzmaßnahmen für Bestäuber.
- Frühwarnung: Daten tragen zu Warnungen vor Krankheiten, Klimastress, Blumenschwund oder schädlichen Einflüssen bei.
- Wissenschaftliche Forschung: Europäische Forscher nutzen diese Daten, um die Dynamik und Widerstandsfähigkeit von Bestäubern besser zu verstehen.
Datenschutz
Alle über BroodMinder geteilten Daten werden anonymisiert und aggregiert, bevor sie übertragen werden.
Es werden niemals persönliche Informationen weitergegeben, und die Teilnahme basiert vollständig auf der ausdrücklichen Zustimmung des Imkers.