Zum Inhalt

Arbeiten mit Gewicht und Produktivität

Was Sie in diesem Kapitel lernen werden

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Bienenstockgewichtsdaten verwenden können, um Nektarflüsse zu verfolgen und die Kolonieproduktivität zu messen.
Sie lernen, Gewichtsveränderungsmuster zu interpretieren, zwischen Sammelverhalten und Imkerhandlungen zu unterscheiden und benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen, um den Fluss zu visualisieren.
Sie werden auch entdecken, wie Produktivitätsmetriken einen täglichen Überblick über die Leistung Ihres Bienenvolkes bieten und wie automatische Benachrichtigungen Ihnen helfen, während der Saison mit der Aktivität der Bienen synchron zu bleiben.

Das Verfolgen und Erleben von Nektarflüssen ist einer der faszinierendsten Aspekte der Imkerei. Pflanzen geben Nektar frei, Bienen finden ihn, mögen ihn und bringen ihn nach Hause.
So soll es funktionieren, richtig?
Aber die eigentlichen Fragen lauten: Wann passiert das? Wie lange? Wie intensiv ist es?

Eine Bienenstockwaage beantwortet all diese Fragen – Informationen, die sonst verborgen bleiben würden.
Statt nur zu denken „Ich denke, es gab einen Nektarfluss, weil die Bienen beschäftigt aussahen“ (wenn Sie sie überhaupt gesehen haben), können Sie das Ereignis quantifizieren und visualisieren.
Es ist wirklich eine erstaunliche Erfahrung.

Das Erkennen eines Nektarflusses

Das Verfolgen eines Nektarflusses mit einer Bienenstockwaage sieht wie in der folgenden Abbildung aus. Sie sehen, wie das Gewicht des Bienenstocks täglich stetig zunimmt.
Anstatt das absolute Gewicht zu überwachen, das sich langsam ändert, konzentrieren wir uns in der Regel auf Gewichtsveränderungen, die einen klareren Stunde-für-Stunde-Blick bieten.

weight

Jeder Tag folgt einem ziemlich konsistenten Muster – typisch für Nektarflussperioden. Hier ist, was normalerweise passiert:

  • Sammlerinnen fliegen morgens aus
  • Ressourcen fließen nachmittags herein
  • Bienen kehren abends nach einem langen Tag zurück
  • Nachtarbeit beginnt: Nektar wird entwässert und zu Honig umgewandelt (Sie werden einen Abwärtstrend im Gewicht sehen)
  • Dann beginnt der Zyklus am nächsten Morgen von vorne

weight


Produktivität

Produktivität ist die von Ihren Bienen geleistete Nettowertarbeit.
Es ist eine tägliche Metrik, die aus stündlichen Gewichtsdaten berechnet wird, und es schließt Imkerinterventionen aus (wie Fütterung, das Hinzufügen einer Honigzarge oder das Entfernen von Rahmen).
Deshalb spiegelt die Produktivität nur die eigene Leistung des Volkes wider.

Das Ergebnis? Ein klarer Überblick darüber, ob die Bienen produzieren oder verbrauchen – denn die Produktivität kann entweder positiv oder negativ sein!

Im folgenden Beispiel zoomen wir heraus, um die gesamte Nektarflussperiode zu sehen:

weight

  • Balken = tägliche Produktivität (z. B. +2 kg am 21. August)
  • Linie = kumulierte Produktivität seit dem ersten angezeigten Tag (z. B. +5,5 kg zwischen dem 12. und 21. August)

Beachten Sie die drei verschiedenen Phasen: vor, während und nach dem Nektarfluss.
Es gibt auch einen vorübergehenden Stopp um den 25. August herum, verursacht durch schlechtes Wetter und Regen.
Mit Produktivitätsmetriken ist klar ersichtlich, wann der Nektarfluss beginnt, pausiert und endet.

Kumulierte Produktivität

Der kumulierte Wert beginnt ab Tag 0 des ausgewählten Diagramms.
Wenn Sie einen Nektarfluss ab einem bestimmten Datum analysieren möchten (z. B. wenn Sie das Apiary betreten haben oder eine Blüte begonnen hat), wählen Sie einfach dieses Datum im Datumswähler aus.


Wo finde ich Produktivität?

In der Bees App finden Sie sowohl Gewicht als auch Produktivität:

weight

Auf der Startseite von MyBroodMinder sehen Sie auch die neuesten Gesamtgewichts- und Produktivitätswerte:

weight

Benötigen Sie mehr Verlaufsinformationen? Tippen Sie auf das Verlauf-Symbol, um die vergangene Woche zu überprüfen:

weight

Und natürlich können Sie Ihr benutzerdefiniertes Dashboard mit Gewicht, Gewichtsänderung und Produktivität-Widgets erstellen:

weight


Benachrichtigungen

Sie erhalten drei Arten automatischer Benachrichtigungen in Bezug auf Nektarflüsse:

  • Nektarflussbeginn: deutlicher Gewichtsanstieg über 3 Tage
  • Nektarflussende: kein Anstieg an 2 aufeinander folgenden Tagen
  • Wiederbeginn des Nektarflusses: nach einem vorübergehenden Stopp innerhalb von 7 Tagen.

weight