Zum Inhalt

BroodMinder Do It Yourself Anleitung

Warum DIY?

Wir haben festgestellt, dass viele unserer Benutzer neugierig sind und Dinge erfinden wollen. Unser DIY-Kit ermöglicht diese Kreativität, ohne dass acht Jahre Software geschrieben werden müssen.

Das DIY ist die Rohplatine, die wir im BroodMinder-W2 verwenden. Wir hoffen, dass diese Platine vielen Heimwerkern ermöglicht, wunderbare Geräte zur Überwachung der Bienenstöcke zu schaffen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Designs mit uns teilen, damit wir sie mit der Welt teilen können.

  • Bewährtes Design
  • Batterielaufzeit von 5 Jahren
  • Keine Software zu schreiben
  • Funktioniert mit den meisten Standard-Wägezellen
  • Integriert sich in das umfangreiche BroodMinder-Ökosystem
  • Verwendet einen 4-Kanal 24-Bit Wägezellen-IC (TI ADS1234)
  • Daten sind über BLE-Werbung verfügbar
  • Gespeicherte Daten sind von BroodMinder-Apps lesbar

Um die BroodMinder-DIY nutzen zu können, müssen Sie Ihre eigenen Wägezellen hinzufügen. Die Platine sollte mit den meisten verfügbaren Wägezellen funktionieren, aber Vorsicht, es gibt viele schlechte Auswahlmöglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise normale Wägezellen von "Badezimmerwaagen" verwenden, werden Sie feststellen, dass sie einen enormen "Kriechgang" haben. Die Ausgangswerte können sich unter Last über Nacht um 50 % ändern.

Hier bieten wir Ihnen einige bewährte Konzepte, die Sie übernehmen oder sich inspirieren lassen können. Es gibt verschiedene Kategorien, die Sie erkunden können.

Multiscales

image-20230409110829483

Multiscales sind Architekturen eines einzelnen Maßstabs für mehrere Bienenstöcke.

Multiscale1 und Multiscale2 sind Architekturen mit einer einzelnen bzw. doppelten Wägezelle, die 4 Maßstäbe auf einer einzigen Platine ermöglichen.

Umrüstung

Umrüstgehäuse für diejenigen, die eine alte Waage oder eine von einem anderen Anbieter besitzen, die nicht mehr funktioniert und sie wieder in das BroodMinder-Ökosystem integrieren möchten.

Erste Schritte

Hardware

Der Ausgangspunkt ist der Erwerb einer BroodMinder-Platine. Hier ist die Wahl einfach: Es gibt ein einziges Platinenmodell für Waagen, das wir XLR nennen:

xlr

Dann benötigen Sie einen Satz Wägezellen. Je nach Architektur, die Sie anstreben, haben Sie die Wahl Ihrer Wägezellen: 50, 100 und 200 kg sind die üblichsten. Auf der Abbildung unten sehen Sie die 'flache' 50-kg-Wägezelle neben der 'Balken' 200-kg-Art.

loadcells

Wir stellen Ihnen gerne beide Typen zur Verfügung. Wenn Sie Ihre eigenen besorgen, stellen Sie sicher, dass sie temperaturkompensiert sind und nur eine sehr geringe Kriechneigung aufweisen. Der Widerstand der 200-kg-Wägezelle beträgt ungefähr 300 Ohm pro Bein. Bei den 50-kg-Wägezellen liegt er bei rund 750 Ohm.

Anschließend müssen Sie die Platinen und die Wägezellen in die von Ihnen gewählte Architektur einbauen (mehr dazu weiter unten). Wenn Sie diesen Punkt erreicht haben, ist das Wetter Ihr Feind, daher werden Sie auch eine Box und Kabelverschraubungen benötigen. Wir empfehlen die folgenden, die bei Digikey.com erhältlich sind:

  • Hammond 1554C, passt gut zur Platine, $10.00
  • Hammond 1555C, mit Ohren passt gut zur Platine, $10.00
  • Jacob Gmbh 50.007 PA7035 Kabelverschraubung PG-7, $0.70

Elektronik & Verkabelung

Verkabelung

Die meisten Wägezellen scheinen dieses Farbschema für die Drähte zu verwenden. Falls das der Fall ist, verdrahten Sie sie wie folgt:

Schwarz, Grün, Weiß, Rot (von oben nach unten).

Tipp

Der rote Draht (+) wird immer an die quadratische Pad angeschlossen.

Die Ausgänge befinden sich in der Mitte. Wenn etwas durcheinander gerät, wird es normalerweise während der Kalibrierung korrigiert.

Wheatstone

Hinweis

Die Platine bietet nicht viel elektrischen Schutz. In unserer Konfiguration haben wir festgestellt, dass das in Ordnung ist, und wir möchten so viel Kosten wie möglich für unsere Benutzer sparen. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Schutzschaltungen hinzufügen. Dies überlassen wir Ihnen.

Warnung

DER ABSOLUTE MAXIMALE SPANNUNGSWERT FÜR DIE DO-IT-YOURSELF-PLATINE BETRÄGT 3,8 V GLEICHSTROM!

Abschließend (ich steige auf meinen Seifenkasten), ich (Rich Morris) hasse Verbindungsstücke. Sie sind fast immer das Erste, was versagt. Persönlich versuche ich, alles zu löten, aber Ihre Meinung kann variieren. (ich steige jetzt wieder ab)

Verdrahtete XLR

Hinweis

Auf der nächsten Abbildung finden Sie unsere Schaltung. Sie fragen sich vielleicht, warum wir dies teilen... Die Wahrheit ist, die Schaltung bringt Sie nicht sehr weit. Es erfordert viel und viel (und viel) Software, um all dies zusammenzuhalten. Wir hoffen, die Schaltung hilft Ihnen, wenn Sie sie benötigen oder mehr darüber erfahren möchten.

Elektronikschaltung

Kalibrierung

Nachdem Sie Ihre Waage gebaut haben, möchten Sie sie kalibrieren. Dies tun Sie, indem Sie den Skalierungsfaktor für jeden ADC-Kanal einstellen, der im Flash-Speicher des Prozessors gespeichert ist.

Wir haben neue Funktionen in die Bees-App für die Kalibrierung integriert. Sehen Sie sich das Video hier für weitere Informationen an.

Überprüfen Sie das Platinenmodell!

Die DIY-Platine ist ein Modell 58. Wenn Sie etwas anderes haben (z.B. 57:xx:xx), rufen Sie uns an, und wir werden das klären. Die ID sollte mit 58 beginnen!

Einzel-Wägezelle

  1. Öffnen Sie den Kalibrierungsbildschirm der Bees-App Geräte-Registerkarte > [Gerätename] > ... > Details anzeigen > ... > Problembehandlung > Waage kalibrieren

  2. Geben Sie einen Startpunkt in den Kanälen ein, die Sie kalibrieren möchten (z.B. -9000)

  3. Drücken Sie auf die Taste Nullung , um das Gewicht auf Null zu setzen

  4. Belasten Sie die Waage mit einem bekannten Gewicht und lesen Sie den Wert auf dem Bildschirm ab.

Die Divisoren sind die Werte, die die Rohwerte des ADC in Gewicht umrechnen. 31.000 ist ein guter Ausgangspunkt für die kleinen Wägezellen. Bei den größeren sind es eher 11.000. Es ist ein einfaches Verfahren, den Divisor auf einen Wert zu setzen, dann einen Test mit Gewicht durchzuführen und den Divisor entsprechend anzupassen.

Beispiel

Tatsächliches Gewicht = 30,0, Divisor = 31.000, Anzeige auf BRM-58 lautet 20,0
Ändern Sie den Divisor auf 31000 * 20,0 / 30,0 = 20.666, und das Gewicht sollte korrekt 30,0 anzeigen

Tipp

Wenn Sie einen Kanal NICHT verwenden, setzen Sie den Divisor auf 0, und es wird immer ein Gewicht von 0 angezeigt.

Vier-Wägezellen-Waage

Wenn Sie 4 Wägezellen zusammen in einer einzelnen Waage verwenden, sollten Sie das gleiche Verfahren wie für die W3-Kalibrierung beschriebenen hier befolgen.