Tägliche Verwendung
Das Entwicklungsteam von BroodMinder besteht aus leidenschaftlichen Imkern, die seit 2015 BroodMinder-Sensoren in unseren eigenen Bienenstöcken verwenden. Unsere Bienenzucht variiert in der Größe, von nur wenigen Bienenstöcken bis zu über 75, die alle vollständig instrumentiert sind, um unsere Imkereipraktiken zu verbessern und das Bienenstockmanagement effizienter zu gestalten. In diesem Abschnitt werden wir teilen, wie wir unsere Geräte und Software nutzen, in der Hoffnung, wertvolle Einblicke für Ihr eigenes Kolonie-Management zu bieten.
Typischer Ablauf für eine normale Untersuchung
In diesem Leitfaden werden wir unser übliches Verfahren für eine Standard-Bienenstockuntersuchung skizzieren, beginnend mit allgemeinen Beobachtungen und bei Bedarf zu detaillierteren Inspektionen übergehend.
Schritt 1: Überprüfen Sie das Bienenhaus
- Überprüfen Sie den Registerkarte "Bienenstock" in der Bees-App.
- Überprüfen Sie den Nektarflussindex, um die aktuellen Trends und bevorstehenden Bedingungen zu sehen. Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob eine Inspektion durchgeführt, gefüttert oder auf einen Nektarfluss vorbereitet werden soll.
- Überprüfen Sie die Notizen zum Bienenhaus von Ihrem letzten Besuch und seien Sie sich eventueller Warnungen bewusst.
Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Bienenstöcke
- Wechseln Sie zur Registerkarte "Bienenstöcke", auf der alle Ihre Bienenstöcke oben aufgeführt sind. Jedes Kästchen repräsentiert einen Bienenstock und zeigt wichtige Informationen an:
- Geschätzter Brutlevel: Bewertet die Stärke des Volkes.
- Gewichtsschwankungen seit Sonnenaufgang: Zeigt die tägliche Aktivität an.
- Bienenstock-Fitness: Ein grüner/orangeroter Herz zeigt den Gesundheitszustand des Volkes an. Benachrichtigungen in der oberen rechten Ecke informieren über eventuelle Abweichungen.
- Überprüfen Sie alle Bienenstöcke und achten Sie auf größere Diskrepanzen. Niedrige Brutlevel können im Winter normal sein, aber ein einzelner Bienenstock mit niedrigen Werten im Vergleich zu anderen benötigt möglicherweise Aufmerksamkeit.
Hinweis zu Brutleveln
Die Brut wird anhand von internen Temperaturmessungen und anderen Parametern geschätzt (T2- oder TH-Sensor erforderlich). Die Brutlevel werden in Prozent angegeben. Machen Sie sich mit diesen Werten in Ihren Bienenstöcken vertraut. Als Ausgangspunkt könnte in einem 10-Rahmen-Bienenstock 90 % Brut bedeuten, dass 9 Rahmen belegt sind, 80 % 8 Rahmen usw. Dies variiert jedoch je nach Bienenstockkonfiguration, daher lernen Sie, was diese Prozentsätze für Ihre Bienen bedeuten.
Schritt 3: Vertiefen Sie sich in die Bienenstöcke, die Aufmerksamkeit benötigen
- Nachdem Sie ein Gesamtbild der Bienenzucht und der Bienenstöcke erhalten haben, konzentrieren Sie sich auf die Bienenstöcke, die eine detaillierte Inspektion erfordern.
- Überprüfen Sie verfügbare Daten, um ein vollständiges Bild jeder Kolonie zu erstellen: Gewicht, Produktivität, Temperatur, Feuchtigkeit, Brut, Ihre Notizen und Systemwarnungen. Navigieren Sie durch diese Registerkarten, um jeden Bienenstock zu diagnostizieren.
Schritt 4: Aktualisieren Sie Ihre Notizen und planen Sie die nächste Inspektion
- Nach Abschluss der Inspektion aktualisieren Sie die Notizen für jeden Bienenstock. Wir haben diesen Prozess vereinfacht und Tags hinzugefügt, um zukünftige Arbeitsabläufe zu unterstützen, z. B. den Austausch der Königin. Verwenden Sie die Sprache-zu-Text-Funktion auf iOS und Android, um diese Aufgabe zu beschleunigen.
- Hinterlassen Sie eine Bienenhausnotiz mit allen Punkten, die während Ihrer nächsten Inspektion überprüft oder behandelt werden müssen.
Abschließende Bemerkung
Für eine genauere Analyse, wie das Überlagern mehrerer Bienenstöcke oder die Berücksichtigung von Zeiträumen länger als 14 Tage, oder den Vergleich mit den Wetterbedingungen empfehlen wir, die Website mybroodminder.com auf einem größeren Bildschirm zu nutzen.